In der Vorrunde konnten wir zuhause, gegen den damals noch ungeschlagenen und verlustpunktfreien Tabellenführer aus Eningen, knapp mit 9:7 gewinnen.
Nun mussten wir in Eningen antreten und hofften auch dort gewinnen zu können, da wir in nahezu Bestbesetzung antreten konnten.
Eingangsdoppel:
Nach den Doppel führten wir, wie erhofft, mit 2:1. Allerdings gab es dabei zwei Überraschungen. Unser D1 mit Rolf Eggert / Steven Ankele mussten sich dem D2 aus Eningen geschlagen geben. Im D2 der Heimmannschaft spielte ein Materialspieler mit, mit deren Spielweise beide nicht gut zurechtkamen, was zu einer knappen 1:3 Satzniederlage führte. Glücklicherweise für uns, wurde diese unerwartete Niederlage durch einen nicht ganz erwarteten Sieg, unseres D2 mit Volker Holfeld / Günter Wurster kompensiert. Beide gingen mit einem 11:9 und 11:5 mit 2:0 in Führung. Nach zwei. jeweils mit 5:11 verlorenen Sätzen, sah es nich gut für beide aus.
Eine Leistungsexplosion brachte beide im Entscheidungssatz rasch auf die Siegerstraße, die mit einem 11:5 und somit mit einem 3:2 Satzsieg endete.
Im Duell D3 gegen D3, konnten Rainer Link mit Udo Kranich, den ersten Satz mit sehr viel Kampfgeist, mit 16:14 für sich entscheiden. Danach hatten beide keine große Mühe mehr dabei ihren 3:0 Satzsieg einzufahren.
Erster Einzeldurchgang:
In einem sehr temporeichenspiel konnte sich Steven mit 3:1 Sätzen gegen die Nr. 1 aus Eningen durchsetzen. Insbesondere der vierte Satz war hochdramatisch, jedoch konnte Steven diesen letztendlich mit 14:12 für sich entscheiden.
Rolf hatte nun die undankbare Aufgabe gegen die Nr. 2, den Materialspieler zu spielen.
Gegen diesen Spielertyp zu spielen bedeutet äusserst konzentriert zu spielen und die wenigen schwäche Momente des Gegners auszunützen. Nach 1:2 Sätze konnte Rolf mit einem 11:7 die drohente Niderlage noch abwenden, musste sich dann aber im Fünften Satz mit 6:11, der sehr unglücklich für ihn verlief, geschlagen geben.
Beim Spielstand von, aus unsere Sicht, 3:2, ging dann das mittlere Paarkreuz an die Tische. Günter verlor den ersten Satz gegen den Dreier unglücklich mit 13:15. Der zweite und dritte Satz gewann Günter jeweils mit zwei Punkten Vorsprung. Mit einem 11:8 und dem 3:1 Satzsieg brachte er uns mit 4:2 in Führung. Auch Volker verlor gegen den Vierer den ersten Satz mit 8:11. Konnte genau wie Günter die nächsten beide Sätze gewinnen und ging mit 2:1 Sätzen in Führung. Der vierte Satz ging jedoch mit 8:11 verloren, somit musste der Entscheidungsatz über Sieg oder Niederlage entscheiden.
Und die Entscheidung viel zu Gunsten von Volker, da er diesen Satz mit 11:8 für sich entscheiden konnte.
Beim Spielstand von nun 6:2, für uns, war nun das hintere Paarkreuz an der Reihe.
Udo musste gegen die Nr. 5 antreten, der 152 TTR-Punkte mehr als er hatte. Im ersten Satz konnte er noch gut mithalten und verlor dieses äussertst knapp mit 10:12. Als er dann den zweiten Satz deutlich mit 4:11 verloren hatte, rechnete keiner mehr damit das Udo den nächsten Satz, geschweige den das Spiel gewinnen würde. Aber genau so kam es. Zuerst gewann er „nur“ den „Ehrensatz“ mit 11:9 und dann überraschend den nächsten Satz und dies sogar deutlich mit 11:5. Im Fünften- und Entscheidungsatz, sah es überhaupt nicht Gut für Udo aus, insbesondere als er zum Schluß mit 7:10 in Rückstand lag. Sein unbändiger Siegeswille lies in FÜNF-Punkte in Folge machen und er konnte einen sensationellen Sieg für sich veruchen. Eningen ist mit zwei Materialspielern angetreten, Rainer hatte nun das zweifelhafte Vergnügen gegen die Nr. 6, den anderen Materialspieler zu spielen. Sehr rasch musste Rainer erkennen, das er damit überhaupt nicht zurechtkam, was sich im 5:11. 8:11 und 8,11 wiederspiegelte.
Zweiter Einzeldurchgang:
Nun stand es 6:3 für uns und die Duelle 1-1 und 2-2 starteten. Rolf verlor die ersten beiden Sätze jeweils mit nur zwei Punkten Unterschied und konnte die 0:3 Satzniederlage mit einem knappen 15:13 im dritten Satz abwenden. Rolf, der eigentlich ein großer Kämpfer ist, hatte heute kein Spielglück, seine Guten Bälle gingen daneben und bei seinen schlechte Bälle, machte sein Gegner keine Fehler. Somit musste sich Rolf mit 7:11 und 1:3 Sätzen geschlagen geben. Was ihn natürlich masslos ägerte, da er sich nicht mehr daran erinnerte konnte, beide Einzel in einem Mannschaftsspiel verloren zu haben. Beim Spielstand, von nur noch 6:4, musste nun Steven gegen den Materialspieler spielen, der zuvor Rolf bezwungen hatte. Steven konnte den ersten Satz knapp mit 11:9 und den zweiten Satz sicher mit 11:5 gewinnen. Überaschenderweise verlor er den nächsten Satz sehr deutlich mit 2:11. Höchstkonzentriet und mit starken Siegeswillen gewann Steven den nächsten Satz mit 11:7 und somit sein Spiel mit 3:1.
Nun, beim Spielstand von 7:4 standen die Spiele 3-3 und 4-4 an. Im ersten durchgang hatten wir beide Spiele im mittleren Paarkreuz gewonnen. Nach 1:1 Sätzen (11:7, 6:11)
konnte sich Volker souverän mit 11:4 und 11:4 durchsetzen, was der 8:4 Führung zu Folge hatte. Günter verlor wieder, wie ersten Einzel seinen ersten Satz mit zwei Punkten unterschied. Dem folgte ein 11:8 und ein sehr knappes 12:10. Im vierten Satz gelang Günter fast alles und er zog rasch auf 10:4 davon. Dann war sein „Akku“, wohl wegen seiner sehr anstrengenden Spielweise leer und die nächsten beiden Ballwechsel gingen an den Gegner. Günter nahm eine Auszeit und erziellte unmittelbar danach den 11. Punkt und sorgte für einen in der Höhe unerwarteten 9:4 Sieg.
Spielstatistik (aus unsere Sicht):
Endergebnis 9:4, bei 31:23 Sätzen und nur 531:506 Bällen
Doppel 2:1, Vorne 2.2, Mitte 4.0, Hinten 1:1
Fünfsätze 3:1, sehr knappe Sätze 11:7, knappe Sätze 6:6
Spieldauer 3:15 Std.
Bezirk Alb 2024/25 – Herren Kreisliga B, Gruppe 4
TSV Eningen IV : SVE Hohbuch Reutlingen
Samstag, 22.03.25 18:30 Uhr
Heim | Gast | S1 | S2 | S3 | S4 | S5 | S | Pkt | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
D1-D2 | Krause, Armin / Storz, Gerhard | Hohlfeld, Volker / Wurster, Günter | 9:11 | 5:11 | 11:5 | 11:5 | 5:11 | 2:3 | 0:1 |
D2-D1 | Dengler, Harald / Kate, Costa | Eggert, Rolf / Ankele, Steven | 11:9 | 11:7 | 8:11 | 11:9 | 3:1 | 1:1 | |
D3-D3 | Schimmer, Klaus / Rauscher, Norbert | Link, Rainer / Kranich, Udo | 14:16 | 5:11 | 8:11 | 0:3 | 1:2 | ||
1-2 | Krause, Armin | Ankele, Steven | 8:11 | 11:8 | 7:11 | 12:14 | 1:3 | 1:3 | |
2-1 | Dengler, Harald | Eggert, Rolf | 11:8 | 7:11 | 11:7 | 7:11 | 11:6 | 3:2 | 2:3 |
3-4 | Storz, Gerhard | Wurster, Günter | 15:13 | 9:11 | 12:14 | 8:11 | 1:3 | 2:4 | |
4-3 | Schimmer, Klaus | Hohlfeld, Volker | 11:8 | 6:11 | 9:11 | 11:8 | 8:11 | 2:3 | 2:5 |
5-6 | Rauscher, Norbert | Kranich, Udo | 12:10 | 11:4 | 9:11 | 5:11 | 10:12 | 2:3 | 2:6 |
6-5 | Kate, Costa | Link, Rainer | 11:5 | 11:8 | 11:8 | 3:0 | 3:6 | ||
1-1 | Krause, Armin | Eggert, Rolf | 13:11 | 11:9 | 13:15 | 11:7 | 3:1 | 4:6 | |
2-2 | Dengler, Harald | Ankele, Steven | 9:11 | 5:11 | 11:2 | 7:11 | 1:3 | 4:7 | |
3-3 | Storz, Gerhard | Hohlfeld, Volker | 7:11 | 11:6 | 4:11 | 4:11 | 1:3 | 4:8 | |
4-4 | Schimmer, Klaus | Wurster, Günter | 12:10 | 8:11 | 10:12 | 7:11 | 1:3 | 4:9 | |
5-5 | Rauscher, Norbert | Link, Rainer | |||||||
6-6 | Kate, Costa | Kranich, Udo | |||||||
D1-D1 | Krause, Armin / Storz, Gerhard | Eggert, Rolf / Ankele, Steven |