TT-Herren besiegen Schlusslicht mit 9:1

Am Samstag hatten unsere TT-Herren ihr letztes Heimspiel der Saison 2024/2025.
Zu Gast war der Tabellenletzte TTC Lichtenstein II. Da wir in der Vorrunde schon deutlich in Lichtenstein gewonen hatten, war ein Sieg in der Rückrunde Obligatorisch.
Wir mussten ohne unsere Nummer 3, Volker Hohlfeld, antreten waren aber guter Dinge dieses Spiel auch ohne ihn zu gewinnen. Die Gäste traten überraschend ohne ihre Nummer 2 an.

Eingangsdoppel:
Es kommt selten vor das alle drei Doppel gewonnen oder verloren werden.
Unser Doppel 1 mit Rolf Eggert / Steven Ankele hatten in den ersten drei Sätze Mühe, das D2 der Gäste, zu besiegen. (12:10, 11:6, 10:12 und 11:4). Unser Doppel 2 mit Günter Wurster/ Rainer Link konnten das D1 der Lichtensteiner besiegen. Nach den knappen 13:11 und 11:7 sah es nach einem deutlichen Sieg aus. Dann aber gingen die nächsten beiden Sätze mit 5:11 und 8:11 an das Spirtzendoppel der Gäste. Im Fünften Satz sah es lange nach einem souveränen Sieg aus. Bei Spielstand von 10:7 machte Günter einen Aufschlagsfehler, und der Gegner konnte nach dem 10:8 zum 10:10 ausgleichen.
Bevor beide mit 16:14 doch noch das Match für sich entscheiden konnetn, mussten beide sogar einen Matchball des Gegner abwehren. Als dann auch noch unser Doppel 3 mit Alexander Neufeld / Udo Kranich ihr Spiel mit 11:3, 11:9 und 11:8 gewannen, hatten wir eine 3:0 Führung im Mannschaftskampf erspielt.

Erster Einzeldurchgang:
Rolf hatte Anfangs im ersten Satz noch Mühe mit der Spielweise seinens Gegners, konnte aber den Satz mit 11:8 für sich entscheiden. Auch der zweite Satz war von beiden Seiten hart umkämpft, aber Rolf konnte sich wieder mit 11:9 durchsetzen.
Im dritten Satz gab es ein 11:7, und ein 3:0 Sieg für Rolf was für uns wiederum eine 4.0 Führung bedeutete.
Steven musste nun gegen den Topspieler aus Lichtenstein antreten. Die beiden ersten Sätze verlor er unglücklich mit jeweils zwei Punkten Unterschied (9:11 und 10:12).
Im dritten Satz behiet er mit 11:8 die Oberhand, verlor dann den nächsten Satz und somit sein Einzel mit 7:11.
Beim Spielstand von 4:1 ging nun unsere mittlers Paarkreuz an die Tische. Günter lag in ersten Satz mit 3:7 zurück konnte aber den Satz noch zum 11:8 drehen. Den nächsten gewann er sicher mit 11:4. Im dritten Satz kam sein Gegner besser mit seiner Spielweise zurecht und es entwickelte sich ein spannender Satz auf Augenhöhe, den Günter mit 11:9 für sich entscheiden konnte. Rainer kam bei seinem Spiel, von Satz zu Satz, immer besser mit seinem Gegner zurecht. Was sich letztendlich in den Satzergebnisse von 16:14, 11:8 und 11:3 wiederspiegelte.
Bei dem Spiel von Rainer gab es wohl den Ballwechsel des Tages. Rainer legte unglücklich den Ball hoch und kurz zum Gegner, der nach blitzschnell nach vorne zur linken Tischseite rannte und auf den Ball drosch. Rainer traf den Ball etwa 40 cm über seinen Kopf und der Ball flog nahezu in Zeitlupe auf des Tischhälfte des Gegners. Durch den Schwung des schnellen nach vorne rennen konnte der Gegner nicht mehr umdrehen und sah nicht einmal mehr wie Rainer den Ball korrekt zurückspielte. Etwa ungläubig höhrte er wie alle den Punkt von Rainer bejubelten.
Nun lagen wir mit 6:1 in Führung und die Spiele des hinteren Paarkreuzes wurden aufgerufen.
Alex verlor den ersten Satz mit knappen 10:12 Punkten, dem ein deutliches 11:5 folgte. Dann gab es ein 11:9 dem ein 9:11 folgte. im fünften Satz konnet sich Alex jedoch relativ klar mit 11:7 durchsetzen.
Am anderen Tisch gewann Udo seinen ersten Satz deutlich mit 11:3 den ein überraschendes 6:11 folgete. Auch der dritte Satz ging mit 8:11 an seinen Gegner. Statt des erwarteten Kampf um jeden Punkt gab es in diesem Satz ein mehr als deutliches 11:1 von Udo. Als Udo zum Seitenwechsel im fünften Satz 5:1 führte, schien alles entschieden. Sein Gegner riß nach diesem 5:1 das Spiel an sich und ging zum Ende des Satzes sogar in Führung. Udo konnte jedoch einen 7:9 Rückstand noch in eine 11:9 umwandeln. Somit gingen beide Spiele des hinteren Paarkreuzes im Fünften Satz an uns.

Zweiter Einzeldurchgang:
Bei Spielstand von nun 8:1 war klar dass wir diese Spiel gewinnen werden.
Rolf hatte jedoch mit der Nummer 1 aus Lichtenstein eine Rechnung aus der Vorrunde offen. Damals verlor er gegen diesen. Auch nach dem ersten Satz, den er mit 5:11 verloren hatte, sah es nicht so aus als ob er diesen Spiel gewinnen könnte.
Als der nächste Satz aber mit 11:5 an ihn ging, war klar das ein Einzelsieg möglich wäre.
Es folgte ein 11:7 und als im nächsten Satz es 10:8 für Rolf Stand und er den 11 Punkt erziehlte brachte bei Ihm, und bei uns, starker Jubel aus, da wir unser Mannschaftsspiel dadurch mit 9:1 Punkren erfolgreich beenden konnten.

Spielstatistik
Endstand 9:1, bei 28:11 Sätzen und 408:326 Bällen.
Fünfsätze 3:0, knappe Sätze 9:5
Doppel 3:0, Vorne 2:1, Mitte 2:0 und hinten 2:0
Spieldauer 2:30 Std.

Bezirk Alb 2024/25 – Herren Kreisliga B, Gruppe 4

SVE Hohbuch Reutlingen : TTC Lichtenstein II
Samstag, 15.03.25 17:00 Uhr
HeimGastS1S2S3S4S5SPkt
D1-D2Eggert, Rolf /
Ankele, Steven
Herrmann, Norbert /
Bausinger, Ralph
12:1011:610:1211:4 3:11:0
D2-D1Wurster, Günter /
Link, Rainer
Schreiber, Sven /
Schaupp, Bernd
13:1111:75:118:1116:143:22:0
D3-D3Neufeld, Alexander /
Kranich, Udo
Schenk, Günther /
Krämer, Sebastian
11:311:911:8  3:03:0
1-2Eggert, RolfHerrmann, Norbert11:611:911:7  3:04:0
2-1Ankele, StevenSchreiber, Sven9:1110:1211:87:11 1:34:1
3-4Wurster, GünterBausinger, Ralph11:811:411:9  3:05:1
4-3Link, RainerSchenk, Günther16:1411:811:3  3:06:1
5-6Neufeld, AlexanderKrämer, Sebastian10:1211:511:99:1111:73:27:1
6-5Kranich, UdoSchaupp, Bernd11:36:118:1111:111:93:28:1
1-1Eggert, RolfSchreiber, Sven5:1111:511:711:8 3:19:1
2-2Ankele, StevenHerrmann, Norbert     
3-3Wurster, GünterSchenk, Günther     
4-4Link, RainerBausinger, Ralph     
5-5Neufeld, AlexanderSchaupp, Bernd     
6-6Kranich, UdoKrämer, Sebastian     
D1-D1Eggert, Rolf /
Ankele, Steven
Schreiber, Sven /
Schaupp, Bernd